Welpentraining findet bei mir ebenfalls nach dem BAT-Konzept statt.
Der Welpe lernt in einem sicheren Rahmen in seinem Tempo und in der Distanz, die er benötigt, alles Neue kennen und bekommt die Ruhepausen, die er braucht, um diese Reize verarbeiten zu können.
Das entsprechende Leinenhandling erleichtert Mensch und Hund von Beginn an den stressfreien Umgang mit der Leine und ist die Basis für ein entspanntes Gehen an lockerer Leine.
Der Mensch achtet im Umgang mit dem Hund gut auf dessen Körpersprache, um zu erkennen, wann er mit einer Situation alleine zurecht kommt, und wann der Welpe die Unterstützung seines Menschen benötigt.
Das Ziel ist ein Hund, der Selbstwirksamkeit erlebt und sich seiner Umwelt nicht hilflos ausgeliefert fühlt. Dadurch entwickelt er Souveränität und Verlässlichkeit bei gleichzeitig sicherer Bindung an seinen Menschen - fernab von ständigem Gängeln über "Kommandos".
Sie sind bei mir mit Ihrem Welpen richtig, wenn:
- Sie individuelles Einzeltraining bevorzugen
- Sie sich bewußt für das Vorgehen nach dem BAT-Konzept entschieden haben
- Ihr Welpe Defizite im Umgang mit Artgenossen, Menschen, der Umwelt hat
Ich bin nicht die richtige Ansprechpartnerin für Sie, wenn:
- Sie auf der Suche nach Gruppenstunden sind
- für Sie die Grundsignale "Sitz" "Platz" "Bleib" etc. das erste sind, was Ihr Welpe lernen soll
- Sie Ihrem Welpen nicht den Freiraum geben möchten, seine Umwelt selbstwirksam zu erfahren
In der Pubertät und im Heranwachsenenalter, wenn die hormonelle Umstellung erfolgt, scheint bei vielen Hunden die bisherige Erziehung vergessen zu sein, Gelerntes kann nicht mehr abgerufen werden, das Jagdverhalten kommt zur vollen Ausprägung - alles Gründe, die Hundehalter in dieser Phase oft verzweifeln lassen.
Wichtig ist, dies nicht als Versagen des Menschen oder des Hundes zu interpretieren, sondern zu erkennen, dass der Hund in dieser für ihn schwierigen Entwicklungsphase, aufgrund des "Hormonchaos im Gehirn" nicht anders kann. Er benötigt umso mehr die Unterstützung seines Menschen, um mit den alltäglichen Anforderungen zurecht zu kommen. Ruhephasen und passende Möglichkeiten zur Stressbewältigung sind in diesem Lebensabschnitt von großer Bedeutung.